
Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im biblischen und rabbinischen Judentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jüdische Werte und Normen prägten die europäische Geistesgeschichte. Gleichzeitig erlebte das Judentum jahrhundertelang Marginalisierung, Verfolgung, Vertreibung und Diaspora - aber auch Selbstbehauptung, Selbstfindung und Widerstand gegen ablehnende Weltanschauungen und gesellschaftliche Normen einer feindlichen Umwelt. Gleichwohl hat das Judentum als eine der prägenden Weltreligionen einen wichtigen Anteil an wirtschaftlichen Grundvorstellungen, einer universellen Wirtschaftsordnung und ethischen Normen in Wirtschaft und Gesellschaft. Christian J. Jäggi analysiert und diskutiert mögliche Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also des Tanach und des Talmud, zu Wirtschaftsordnung, gerechten wirtschaftlichen und sozialen Institutionen sowie zur Vision einer gerechten Heilsordnung. Systematische Analysen der hebräischen Bibel zu Armut und Existenzsicherung, Reichtum, Besitz und Schulden, Arbeit und Migration werden ergänzt durch rabbinische Stellungnahmen und Äußerungen jüdischer Autoren der Gegenwart. von Jäggi, Christian J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian J. Jäggi, Dr. phil. Ethnologe und Dr. theol. Theologe, arbeitet zu ethischen, politischen und volkswirtschaftlichen Themen mit den Schwerpunkten Judentum, Christentum und Islam sowie zum interreligiösen Dialog. Er ist Dozent und Geschäftsleiter des Vereins Inter-Active in Meggen/Schweiz.
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1996
- Buddhadhamma Foundation,Tha...
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag