
Martin Buber - Leben und Werk im Zeichen des Dialogischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Dialog ist als Mittel und direkter Ausdruck zwischenmenschlicher Kommunikation in unserer Gesellschaft wichtiger denn je. Zugleich ist er aber zunehmend von Gewalt, von medialen Auswüchsen und von der Schnelllebigkeit unserer Zeit bedroht. Angesichts dieser Entwicklung ist Martin Bubers "dialogisches Prinzip" hochaktuell. Sein Verständnis des Dialogs unterscheidet sich fundamental vom heutigen medialen Diskurs. In seinem Hauptwerk "Ich und Du" beschreibt Buber die Grundbedingungen für einen guten Dialog. Ein solcher kann nur gelingen, wenn zwei Menschen bereit sind, sich voll und ganz aufeinander einzulassen und dem anderen ohne Vorbehalte oder Vorurteile zu begegnen. Ausgehend von einer Werk- und einer Werkgeschichtsanalyse von "Ich und Du" reflektiert Gertud Arnold das Potenzial des Buberschen Dialogkonzepts und dessen praktischer Anwendung im Hier und Heute. von Arnold, Gertrud
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gertrud Arnold hat einen Magisterabschluss in Musik am Mozarteum in Salzburg und einen Masterabschluss in Theologie an der Universität Luzern erworben. Martin Buber und sein dialogisches Prinzip faszinieren sie seit vielen Jahren.
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Einwurf GmbH
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin University Press ein...
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler