
Niederlagen und Kriegsfolgen -Vae Victis oder Vae Victoribus?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie geht man mit militärischen Niederlagen um? Und welche Folgen haben Kriege auf kurze und mittlere Sicht für die kriegführenden Gesellschaften? Die (kultur-)historischen und interdisziplinären Beiträge in diesem Band spannen den Bogen vom Alten Orient und der Klassischen Antike bis ins Europäische Mittelalter und von Mesopotamien über Griechenland, Rom und Ägypten bis nach Mitteleuropa. Die Ergebnisse, zu denen die Autoren gelangen, illustrieren die erschreckende Aktualität des Themas: Kriege und deren Folgen, mithin die Veränderungen durch den Krieg, sind Universalien der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Stoll ist Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Universität Passau. Er leitet seit 2015 ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Niederlagendeutung und zum Umgang mit militärischen Katastrophen in der römischen Kaiserzeit. Lena Meier
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A