
Die Substanz bei Spinoza und Leibniz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erste Überlegungen zum Begriff der Substanz hat bereits Aristoteles in seiner "Kategorienschrift" und in seiner "Metaphysik" angestellt. Spinoza und Leibniz stehen unzweifelhaft im Erbe der Aristotelischen Metaphysik und führen fort, was Aristoteles begonnen hat. Wie er sind sie auf der Suche nach der letztgültigen Beschreibung dessen, was für uns Menschen wirklich ist. Bei der Lösung dieser Problematik nehmen sie nicht nur die Frage Aristoteles' nach der Substanz oder dem Sein auf, sondern sie lassen sich auch von seinen Antworten beeinflussen. In diesem Buch wird anhand einer vergleichenden Darstellung der beiden Substanzlehren Spinozas und Leibniz' der Versuch unternommen, sowohl das Gemeinsame als auch das Trennende beider philosophischer Systeme herauszuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Spriestersbach studierte Nachrichtentechnik an der FH Koblenz (Dipl. Ing.) und Philosophie an der FU Hagen (M.A.). Bevor sie im Bereich Hörfunk des SWF/SWR Baden-Baden als Projektingenieurin tätig wurde, arbeitete sie bei der Bosch Fernseh GmbH Darm
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity
- mass_market
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- QUE SAIS JE
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1976
- Felix Meiner
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer