
Die Interkulturalität des Banats
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Banat, an der Schnittstelle zwischen Mittel- und Südosteuropa gelegen, ist seit jeher vom Zusammenleben verschiedener Kulturen geprägt. Im Unterschied zu anderen Regionen hat das jedoch nicht zu Konflikten, sondern zu einem einzigartigen kulturellen Reichtum geführt. Victor Neumann erklärt, warum das so ist und in welchen kulturellen und gesellschaftlichen Phänomenen sich dies äußert. Die gemeinsame mittel- wie auch südosteuropäische Dimension der rumänischen, serbischen und ungarischen Kultur spielt dabei ebenso eine Rolle wie Geographie und Geschichte des Banats. Die Mobilität der Menschen, die unentwegte Zirkulation von Ideen und die dadurch angeregte Kreativität haben neben literarischen, künstlerischen und musikalischen auch soziale, wirtschaftliche und politische Innovationen befördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Victor Neumann hat nach Geschichtsstudium und Promotion in Cluj-Napoca und Bukarest an zahlreichen Universitäten und Instituten in Europa, Israel und den USA geforscht und gelehrt. Er ist Professor an der Universitatea de Vest din Timisoara/Rumänien und e
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2014
- Steiner, Franz
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover -
- Selbstverlag,
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2018
- Hollitzer Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein