Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen: Erbauung (an) der Vergangenheit (Magdeburger Museumsschriften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen: Erbauung (an) der Vergangenheit" von Ulrike Theisen ist eine detaillierte Untersuchung der kulturellen und historischen Bedeutung des Magdeburger Doms im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie das mittelalterliche Bauwerk im Kontext der preußischen Geschichte neu interpretiert und für nationale Identitätsbildung instrumentalisiert wurde. Theisen analysiert die Restaurierungsmaßnahmen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung des Mittelalters in Preußen, wobei sie den Dom als ein Symbol für Kontinuität und Wandel darstellt. Das Werk gehört zur Reihe der Magdeburger Museumsschriften und bietet sowohl kunsthistorische als auch gesellschaftspolitische Einblicke in die Wiederentdeckung und Neudeutung mittelalterlicher Architektur während dieser Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- ARTA
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag



