
Pax & Pecunia: Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pax & Pecunia" von Christof Trepesch ist eine umfassende Untersuchung der Deckenmalerei in Augsburg während des 16. und 17. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die Verbindung zwischen Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in dieser Epoche. Es untersucht, wie reiche Kaufleute und Bankiers die Kunst als Mittel zur Darstellung ihrer sozialen Stellung und ihres Reichtums nutzten. Trepesch analysiert verschiedene Werke und Künstler, darunter Hans Holbein der Jüngere, um zu zeigen, wie diese Werke sowohl kulturelle als auch ökonomische Bedeutungen hatten. Dabei wird deutlich, dass die Deckenmalerei nicht nur ein Ausdruck von Schönheit und Handwerkskunst war, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Förderung von Wohlstand, Frieden (Pax) und Geld (Pecunia).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wißner-Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag