
Die Bildgeschichte der Botanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Vergleich von Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten wird die Bildgeschichte der Botanik im Kontext ihrer Wissenschaftsgeschichte untersucht. Standen in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts noch die pharmazeutischen Wirkungen der heimischen Heil- und Nutzpflanzen im Vordergrund, so entdeckte man im Jahrhundert der Aufklärung durch Lupen und Mikroskope die botanischen Gesetzmäßigkeiten in der Pflanzenwelt. Der Nürnberger Stadtarzt Dr. Christoph Jacob Trew (1695-1769) hatte nicht nur die seinerzeit bedeutendste Sammlung botanischer Bücher und Illustrationen erworben, mit Hilfe seiner Künstler lieferte er zudem für eine internationale Kundschaft großformatige farbige Bildtafeln der neu aus Übersee importierten exotischen Pflanzen, die der Pariser Gelehrte Bernard de Jussieu 1754 für "die schönsten und genauesten (hielt), die je publiziert wurden." von Dickel, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Eichborn
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Atelier Neumann
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2003
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 191 Seiten
- -