Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band geht auf eine 2012 von der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Tagung zurück. Den Anlass bot die Ausstellung 'Pergamon - Panorama der antiken Metropole' im Berliner Pergamonmuseum, die am 30. September 2012 nach einer Laufzeit von zwölf Monaten mit einem aufsehenerregenden Rekord von 1,6 Millionen Besuchern zu Ende ging. Mehr als 60 Jahre nach der letzten synoptischen Behandlung schien der Zeitpunkt gekommen, die Frage nach der Bedeutung Pergamons als Zentrum des hellenistischen Kunstschaffens auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes erneut zu stellen. Diskutiert werden die Methodik der Porträtforschung, ikonographische Zuordnungen und Interpretationen sowie die archivgestützte Kontextforschung zur pergamenischen Skulptur. Eine besondere Bedeutung kommt der Bestimmung und Wirkung von Werkstätten und Kunstzentren bzw. deren allgemeiner Relevanz für die Kunstproduktion in hellenistischer Zeit zu. Eng damit verknüpft sind die technischen bzw. technologischen Aspekte des hellenistischen Kunsthandwerkes. von Grüßinger, Ralf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...




