Der Fall Özil
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem frühen WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft waren für viele Kritiker die Schuldigen rasch gefunden: Mesut Özil und Ilkay Gündogan, die sich im Vorfeld der WM mit dem despotischen türkischen Staatspräsidenten Erdogan hatten ablichten lassen, wurden erst zum Sündenbock abgestempelt, dann zur Zielscheibe übelster Beschimpfungen. Dietrich Schulze-Marmeling analysiert in diesem aktuellen Buch das sportliche Scheitern der Nationalelf, die Politik des DFB in der Foto-Affäre sowie die Frage, wie aus einer berechtigten Kritik eine rassistische Kampagne wurde. Den Anhang des Bandes bilden Beiträge von Diethelm Blecking, Robert Claus und Ilkays Bruder Ilker Gündogan zur langen Tradition der multiethnischen Nationalmannschaften in Deutschland, über Fußballer als "politische Botschafter" wider Willen und die Funktionsweise von Rassismus. von Schulze-Marmeling, Dietrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, zählt zu den profiliertesten deutschen Fußballautoren. Neben diversen Vereinsgeschichten hat er einige Biografien verfasst und ist einer der besten Kenner der jüdischen Fußballgeschichte. Im Blog des Werkstatt-Verlags äußert er sich regelmäßig auch zu aktuellen (fußball-)politischen Fragen.
- perfect -
- -
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Kara Karga Yayinlari
- hardcover
- 128 Seiten
- Kirchheim, P
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2002
- VGS
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Schöffling
- hardcover -
- Bci
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2020
- Secession Verlag Berlin
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Paperback in der Verlag...




