Alfred Adler - Gesammelte Werke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Individualpsychologie Alfred Adlers gehört neben den Schulen Sigmund Freuds und C. G. Jungs zu den Grundpfeilern der modernen Psychologie. Die »Gesammelten Werke« enthalten die drei Hauptwerke »Praxis und Theorie der Individualpsychologie« (1920), »Menschenkenntnis« (1927) und »Der Sinn des Lebens« (1933). Schon früh stehen bei Adler die Triebkräfte des Unbewussten im Mittelpunkt und jeder Mensch ist für ihn ein soziales Individuum - ein in der Einheit von Körper und Seele unteilbares Einzelwesen, dessen Empfinden und Streben von einem tief in seiner Persönlichkeit verankerten »Gemeinschaftsgefühl« geprägt wird.
von Adler, Alfred
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der österreichische Arzt und Psychotherapeut Alfred Adler (1870-1937) ist der Begründer der Individualpsychologie. Anfangs noch von Sigmund Freuds Trieblehre beeinflusst, veränderte seine Arbeit aber seinen Blickwinkel und er entwickelte seine eigene Lehre vom Menschen als freies, soziales Wesen.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik




