
Die Gruselklassiker der Weltliteratur (Bram Stoker, Dracula - R.L. Stevenson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray - ... / Das Bildnis des Dorian Gray / Frankenstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gruselklassiker der Weltliteratur" ist eine Sammlung von bedeutenden Werken des Schauer- und Horrorgenres, die einige der bekanntesten Geschichten und Charaktere der Literaturgeschichte vereint. 1. **Dracula** von Bram Stoker: Dieser Roman erzählt die Geschichte des Grafen Dracula, eines Vampirs aus Transsylvanien, der nach England reist, um neue Opfer zu finden. Der junge Anwalt Jonathan Harker und seine Freunde versuchen, Dracula zu stoppen und seine dunklen Pläne zu vereiteln. 2. **Dr. Jekyll und Mr. Hyde** von Robert Louis Stevenson: In dieser Erzählung experimentiert Dr. Henry Jekyll mit einer Droge, die seine Persönlichkeit spaltet und ihn in den bösartigen Mr. Hyde verwandelt. Die Geschichte untersucht das duale Wesen des Menschen und die Grenzen zwischen Gut und Böse. 3. **Das Bildnis des Dorian Gray** von Oscar Wilde: Dorian Gray ist ein junger Mann, dessen Porträt an seiner Stelle altert, während er selbst jung und schön bleibt. Getrieben von Hedonismus verfällt er in moralischen Verfall, was schließlich zu seinem Untergang führt. 4. **Frankenstein** (nicht direkt im Originaltext erwähnt): Geschrieben von Mary Shelley, erzählt es die Geschichte von Victor Frankenstein, einem Wissenschaftler, der Leben erschafft – ein künstliches Wesen – das schließlich zum Monster wird und sich gegen seinen Schöpfer wendet. Diese Sammlung bringt Leserinnen und Lesern zeitlose Geschichten näher, die sich mit Themen wie dem Kampf zwischen Gut und Böse, Identität sowie den Konsequenzen menschlicher Hybris auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 397 Seiten
- Erschienen 2007
- Forgotten Books
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Everyman
- Gebunden
- 446 Seiten
- Erschienen 2016
- Festa Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Longman
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Stürtz
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Langenscheidt ELT