
Sämtliche Geistergeschichten: Band 1 (H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sämtliche Geistergeschichten: Band 1" ist eine Sammlung von Erzählungen des britischen Autors Montague Rhodes James, der als Meister der klassischen Geistergeschichte gilt. Diese Sammlung, die Teil von H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens ist, umfasst einige der bekanntesten und einflussreichsten Werke von James. Die Geschichten zeichnen sich durch ihre subtile und unheimliche Atmosphäre aus, in der das Übernatürliche auf unerwartete Weise in die Welt der Protagonisten eindringt. Häufig spielen sie in historischen oder akademischen Umgebungen, was den Erzählungen eine authentische und zugleich geheimnisvolle Note verleiht. James nutzt oft alte Manuskripte, mysteriöse Artefakte oder vergessene Legenden als Ausgangspunkt für seine Geschichten. Zu den bekanntesten Erzählungen gehören "Oh, Whistle and I'll Come to You, My Lad", in der ein Professor auf einem Spaziergang ein altes Artefakt findet und damit ungewollt einen Geist heraufbeschwört; "A Warning to the Curious", das sich mit einem antiken Relikt und seinem tödlichen Wächter befasst; sowie "The Mezzotint", in dem ein rätselhaftes Bild zum Leben zu erwachen scheint. James' Geschichten sind meisterhaft darin, das Unheimliche durch Andeutungen und psychologische Spannung zu erzeugen, anstatt auf explizite Darstellungen des Grauens zurückzugreifen. Sein Einfluss ist bis heute spürbar und hat viele Autoren im Genre der Horrorliteratur inspiriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MONTAGUE RHODES JAMES (1862-1936) war Provost (Vorsteher) des King's College in Cambridge und des Eton College. Die meisten seiner Gespenstergeschichten hat er zu besonderen Anlässen geschrieben, etwa für Freunde oder für Zeitschriften beider Colleges. Weithin wird James als einer der besten Verfasser übersinnlich-fantastischer Geschichten in englischer Sprache betrachtet. Er gilt als Urheber der »mit dem Altertum befassten« Gespenstergeschichte; James ersetzte die Schrecken der im 19. Jahrhundert verbreiteten Schauerliteratur - die »Gothic horrors« - durch subtileren Spuk und wählte dafür zeitgenössische Schauplätze. Viele seiner Geschichten schrieb er ursprünglich als Unterhaltung für Weihnachtsabende und las sie zu diesem Anlass einem ausgewählten Freundeskreis laut vor.
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Festa Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Festa
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2011
- Festa Verlag
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag