

Joachim Ringelnatz - Gesammelte Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein männlicher Briefmark erlebte / was Schönes, bevor er klebte. / Er war von einer Prinzessin beleckt. / Da war die Liebe in ihm erweckt.' Wer Gedichte von Joachim Ringelnatz liest, kommt aus dem Staunen so rasch nicht wieder heraus, denn seine Verse stecken voller überraschender Reime, verblüffender Gedanken und versponnener Ideen. In ihrer Gesamtheit ergeben sie ein komisches und sehr entspanntes, ganz dem 'Wunderland Leben' zugewandtes Werk. Das versammelt diese edel ausgestattete Ausgabe zwischen zwei lichtblauen Leinendeckeln.Passend zum Inhalt ist diese wunderschöne Geschenk-Ausgabe in edles Iris-Leinen gebunden und mit Goldprägung versehen. von Ringelnatz, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Ringelnatz, der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde 1883 in Wurzen geboren und starb 1934 in Berlin. Bereits 1892 verfasste und illustrierte er sein frühestes erhaltenes Werk: »Die Landpartie der Tiere«. Nach seiner für ihn qualvollen Schulzeit schlug er sich als Seemann und Gelegenheitsarbeiter durch. 1909 verschlug es ihn nach München, wo er in der Künstlerkneipe als Dichter und Satiriker Fuß fasste und bald darauf unter verschiedenen Pseudonymen in der angesehenen satirischen Zeitschrift Simplicissimus veröffentlichte. Er ging zur Marine und zog freiwillig in den Ersten Weltkrieg. 1930 verdingte er sich als reisender Vortragskünstler und trat auf vielen deutschsprachigen Bühnen auf, darunter dem Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Nebenher malte und schrieb er unvermindert. Als die Nazis ihm 1933 Auftrittsverbot erteilten, wurden viele seiner Bücher beschlagnahmt und verbrannt. Dazu erkrankte er an einer Tuberkulose, die bald nach seinem 50. Geburtstag zu seinem Tod führte. Ringelnatz ist vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt.
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Lappan
- audioCD -
- Zyx Music (ZYX)
- Leinen
- 584 Seiten
- Erschienen 1991
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect -
- Erschienen 1961
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Gebunden
- 11000 Seiten
- Erschienen 1970
- C.H.Beck
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon