
Der Amerikaner im Bundesrat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emil Johann Rudolf Frey (1838-1922) war der erste und bislang einzige Bundesrat aus dem Kanton Baselland. An Heiligabend 2022 jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Die Stationen seines Lebens könnten einem Roman entsprungen sein - und sind nun zum Roman geworden: Auswanderung ohne Berufsabschluss in die Vereinigten Staaten 1860, Major in der Armee der Nordstaaten im US-Bürgerkrieg, nach der Schlacht von Gettysburg Kriegsgefangener der Konföderierten, nach seiner Rückkehr als Kriegsheld in die Schweiz Journalist und Politiker und schliesslich sieben Jahre im Bundesrat. Vater von fünf Kindern und Witwer schon nach wenigen Jahren Ehe. Emil Frey war auch der erste Gesandte der Schweiz in den USA. Ein Pendler zwischen zwei Welten. Und Doppelbürger. Denn im Juli 1865 erhielt er die amerikanische Staatsangehörigkeit. Was ihn später nicht daran hindern sollte, in der Schweiz höchste politische Weihen entgegenzunehmen. «Der Amerikaner im Bundesrat» ist erzählende Literatur - und folgt dabei den überlieferten Fakten ganz eng. von Wüest, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus WüestGeb. 1962, ist in Basel aufgewachsen und hat dort Geschichte und Literaturwissenschaft studiert. Bis 2007 war er freier Mitarbeiter der Basler Zeitung, danach Redaktor, seit 2019 stellvertretender Chefredaktor. Er hat ein Haus in Maine, an der US-Ostküste. «Der Amerikaner im Bundesrat» ist sein erster Roman.
- library
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- CAPSTONE PR
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gero Nordmann (Nova MD)
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2016
- Redline Verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 475 Seiten
- Erschienen 2003
- Ullstein Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1120 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck