
Sophie Taeuber-Arp
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Appenzellischen aufgewachsen, erweiterte Sophie Taeuber auf immer neuen Feldern ihren Horizont und wurde eine der grossen Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kunsthandwerkerin und Lehrerin an der Kunstgewerbeschule Zürich, expressionistische Tänzerin, die im Cabaret Voltaire Gedichte von Hugo Ball tanzte, Innenarchitektin, die ein Militärgebäude in Strassburg zu einem Vergnügungszentrum ausbaute, Pionierin der konstruktiven Kunst: Sie wusste Widersprüchliches zu vereinen und produktiv zu machen. Souverän ging sie ihren eigenen Weg, auch in ihrer Ehe mit dem Maler, Bildhauer und Lyriker Hans Arp. Margret Greiner zeichnet auf der Grundlage intensiver Recherche, auch bisher unveröffentlichter Briefe, in romanhaften Szenen das Bild einer kraftvollen Künstlerin, verbindlich als Mensch, kompromisslos in ihren ästhetischen Ansprüchen. Hans Arp beschrieb seine Frau als engelsgleiches Wesen und hob sie in den Himmel - Margret Greiner zeigt, dass sie durchaus von dieser Welt war, lebenspraktisch, unerschrocken und von grosser Klugheit. von Greiner, Margret
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Margret Greiner, Studium der Germanistik und Geschichte an den Universitäten Freiburg (Breisgau) und München. Viele Jahre Unterrichtstätigkeit an deutschen Schulen, am Schmidt's Girls College in Jerusalem und an der Renmin Universität in Beijing. Romanbiografien über Emilie Flöge, Charlotte Berend-Corinth, Charlotte Salomon und Margaret Stonborough-Wittgenstein. Margret Greiner lebt in München.
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 2007
- Ludion Editions NV
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus