
Moscheen ohne Minarett
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kultur- und Islam-Reflexion Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der Islam in Europa und die Migrationserfahrung kritisch reflektiert werden. Obwohl in einem relativ offenen Elternhaus aufgewachsen, musste Jasmin El-Sonbati sich über traditionelles Denken hinwegsetzen. Ihr Lebensweg ist deshalb auch der Weg einer Emanzipation. Politische und gesellschaftliche Ereignisse kurz vor der arabischen Revolution umrahmen die persönlichen Erlebnisse der Autorin. Die Annahme der Minarettverbotsinitiative in der Schweiz im November 2009 gab den Anstoss zu diesem Lebensbericht. von El-Sonbati, Jasmin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb. 1960 in Wien, ägyptischer Vater, österreichische Mutter. Muslimin. Kindheit in Kairo. 1971 Übersiedlung der Familie in die Schweiz. ¿Studium der Romanistik in Basel und Wien. Gymnasiallehrerin und Journalistin. Mitbegründerin des ¿in Zürich. Jasmin El-Sonbati lebt in Basel, Kairo und Wien.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- HMH Books for Young Readers
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- El domiaty, A
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Art Books International
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2019
- Alibri
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge