
Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen: -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen“, herausgegeben von Uta Hassler, ist eine umfassende Sammlung von Beiträgen, die sich mit der Vermittlung von Bauwissen durch Lehrbücher beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Baufachwissen in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten weitergegeben wird und welche Rolle Lehrbücher dabei spielen. Es beleuchtet die Entwicklung des Bauens als Disziplin und analysiert, wie technisches Wissen, architektonische Prinzipien und praktische Fertigkeiten durch didaktische Texte strukturiert und vermittelt werden. Die Beiträge stammen von verschiedenen Experten aus den Bereichen Architekturgeschichte, Ingenieurwesen und Bildungswissenschaften und bieten einen interdisziplinären Blick auf die Thematik. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für den Einfluss von Lehrbüchern auf die Baupraxis und -theorie zu schaffen sowie deren Bedeutung für die Ausbildung zukünftiger Generationen von Architekten und Ingenieuren zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik