
Wie die Jungfrau zum Kind kam: Zum Einfluss antiker medizinischer und naturphilosophischer Theorien auf die Entwicklung des christlichen Dogmas (Paradosis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie die Jungfrau zum Kind kam: Zum Einfluss antiker medizinischer und naturphilosophischer Theorien auf die Entwicklung des christlichen Dogmas" von Gregor Emmenegger untersucht die Entstehung und Entwicklung des christlichen Dogmas der Jungfrauengeburt Jesu. Der Autor analysiert, wie antike medizinische und naturphilosophische Vorstellungen das frühe Christentum beeinflussten. Emmenegger zeigt auf, dass frühchristliche Theologen und Schriftsteller nicht isoliert arbeiteten, sondern in einem intellektuellen Umfeld agierten, das stark von griechisch-römischem Wissen geprägt war. Durch eine detaillierte Untersuchung historischer Texte und theologischer Schriften wird deutlich, wie sich diese antiken Theorien in den christlichen Glauben integrierten und zur Formulierung eines zentralen Aspekts der christlichen Lehre beitrugen. Das Buch bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Wechselwirkung zwischen Religion und Wissenschaft in der Antike.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- Eigenverlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer