
Meditativ erarbeitete Menschenkunde: 4 Vorträge für die Lehrer der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1920 (Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meditativ erarbeitete Menschenkunde" ist eine Sammlung von vier Vorträgen, die Rudolf Steiner im Jahr 1920 für die Lehrer der Freien Waldorfschule in Stuttgart gehalten hat. In diesen Vorträgen legt Steiner die Grundlagen seiner anthroposophischen Pädagogik dar und zeigt auf, wie durch meditative Arbeit ein tieferes Verständnis des Menschen erreicht werden kann. Er diskutiert die Rolle der Meditation in der Erziehung und betont die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen, einschließlich seiner physischen, seelischen und geistigen Aspekte. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in Steiners Ansatz zur Menschenkunde und ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit Waldorfpädagogik beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder