Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse. 13 Lichtbildervorträge,... / Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse: Dreizehn ... Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse" von Rudolf Steiner ist eine Sammlung von Vorträgen, in denen Steiner die Entwicklung der Kunstgeschichte im Kontext spiritueller und geistiger Strömungen untersucht. Er argumentiert, dass Kunst nicht nur ein Ausdruck ästhetischer oder kultureller Trends ist, sondern vielmehr tiefere innere geistige Impulse widerspiegelt, die in verschiedenen Epochen wirken. Durch dreizehn Lichtbildervorträge erläutert er, wie Kunstwerke als Manifestationen des menschlichen Bewusstseins und der spirituellen Evolution betrachtet werden können. Steiner verbindet dabei seine anthroposophische Sichtweise mit einer Analyse der kunsthistorischen Entwicklungen und lädt den Leser ein, die verborgenen spirituellen Dimensionen der Kunst zu entdecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - turtleback -
 - Erschienen 1993
 - arsEdition
 
			
                                    
            
        
    
        - pamphlet
 - 111 Seiten
 - Erschienen 1987
 - Edition Kunstkreis im Ex Li...
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Klartext
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 68 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Springer VS
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 342 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Athena-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 368 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Brill | Fink
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 28 Seiten
 - Edition Tusch
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 516 Seiten
 - Erschienen 2019
 - hansebooks
 




