
Theosophie: Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung (Rudolf Steiner Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theosophie: Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung" von Rudolf Steiner ist ein grundlegendes Werk, das die Prinzipien der Theosophie erläutert. Steiner beschreibt darin seine Sicht auf die spirituelle Welt und deren Einfluss auf das menschliche Dasein. Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die verschiedene Aspekte des übersinnlichen Wissens behandeln. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Darstellung der Natur des Menschen als eine Verbindung von physischem Körper, Seele und Geist. Steiner erklärt, wie diese drei Komponenten interagieren und zur Entwicklung des Individuums beitragen. Darüber hinaus behandelt er das Konzept der Reinkarnation und des Karmas, wobei er darlegt, wie vergangene Handlungen zukünftige Inkarnationen beeinflussen können. Steiner geht auch auf die Struktur der geistigen Welt ein, einschließlich der verschiedenen Hierarchien spiritueller Wesenheiten und ihrer Rolle im Kosmos. Er betont die Bedeutung der Selbsterkenntnis und inneren Entwicklung als Mittel zur Erweiterung des Bewusstseins und zur Erreichung eines tieferen Verständnisses der universellen Zusammenhänge. Das Buch dient als Einführung in Steiners theosophische Lehren und bietet einen umfassenden Überblick über seine Ansichten zu Spiritualität und menschlicher Bestimmung. Es richtet sich an Leser, die an einer vertieften Beschäftigung mit esoterischen Themen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
- paperback
- 784 Seiten
- Erschienen 2005
- Nikol