
150 Jahre für mehr Menschlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 17. Juli 1866 kamen in Bern General Henri Dufour, Bundesrat Jakob Dubs und weitere Persönlichkeiten zusammen, um das Schweizerische Rote Kreuz zu gründen, eine Vereinigung im Dienst der Menschlichkeit. Sie folgten dem Ruf Henry Dunants, dieser war 1859 selbst Augenzeuge der blutigen Entscheidungsschlacht in Solferino gewesen und forderte daraufhin ein Abkommen zum Schutz der Kriegsopfer. Im Krieg verletzte Soldaten zu pflegen, dieser Auftrag gilt bis heute. Seither sind zahlreiche weitere Aufgaben im Dienst unterstützungsbedürftiger, verletzlicher Menschen dazugekommen. Mit 500 000 Mitgliedern und 72000 Freiwilligen (das entspricht knapp einem Prozent unserer Bevölkerung) ist das Schweizerische Rote Kreuz heute nicht nur die bedeutendste humanitäre Organisation unseres Landes, sondern auch eine der bekanntesten überhaupt - dennoch sind seine Entstehung und Geschichte weitgehend unbekannt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- August Dreesbach Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown and Company
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2012
- Frankfurter Taschenbuchverlag