
Die Gärten der Finzi-Contini
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Die Dichter sind da, um zu gewährleisten, dass das Schreckliche und Ungeheuerliche nicht in Vergessenheit gerät.» Bassanis diskret-eindringlicher Roman über die Schrecken des italienischen Faschismus hat Weltruhm erlangt. In unsentimentaler Klarheit schildert er das Schicksal einer zum Scheitern verurteilten Liebe in finsteren Zeiten. Vergeblich schwärmt ein jüdischer Junge viele Jahre aus der Ferne für Micòl, die hübsche Tochter der angesehenen Familie Finzi-Contini aus Ferrara. Ironie des Schicksals: Ausgerechnet die Rassengesetze der Faschisten ermöglichen es ihm, sich der Angebeteten zu nähern. Ist er doch einer der jungen Leute, die man aus dem Tennisclub der Stadt ausgeschlossen hat und denen die Finzi-Contini daraufhin die Tore ihrer herrschaftlichen Gärten öffnen. Zwischen ihm und Micòl bahnt sich eine prekäre Beziehung an, voller ungeklärter Gefühle und Begehrlichkeiten, falsch verstandener Sympathien und widersprüchlicher Erwartungen. Die Verunsicherung des Protagonisten angesichts gesellschaftlicher Diskriminierung erweist sich als eine doppelte. «Dieses persönlichste Buch Giorgio Bassanis enthüllt nicht nur die moralischen und erotischen Qualen eines desillusioniert Pubertierenden, sondern auch die heillose Verwundbarkeit eines vereinsamt Heranwachsenden, der sich als anderer, als Jude eben, entblößt sieht», schreibt Ute Stempel in ihrem Nachwort. Giorgio Bassani (1916-2000), laut Alfred Andersch «einer der größten, aber auch leisesten Schriftsteller Europas», hat mit diesem Roman ein berührendes Erinnerungsbuch geschaffen: zum Gedenken an all jene italienischen Juden, denen ihre Verwurzelung in Kultur und Gesellschaft ihres Heimatlandes letztlich keinen Schutz vor Ausgrenzung und Vernichtung bieten konnte. Die Verfilmung des Romans wurde 1971 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet. von Bassani, Giorgio;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- PERIPLUS ED
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Insel Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerstenberg Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- BELLES LETTRES
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- paperback -
- Erschienen 1993
- Benedikt Taschen
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Harry N. Abrams
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- St. Benno
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker Joest Volk Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Becker Joest Volk Verlag