
Meine Mama war Widerstandskämpferin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Junge Frauen im Widerstand werden nach der Niederschlagung des Nationalsozialismus zu Müttern, die eine neue Generation prägen: Welchen Beitrag zur Demokratisierung haben sie geleistet? Der organisierte Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird zumeist männlich gedacht - doch auch Frauen betätigten sich: Sie waren nicht unpolitisch und passiv, ihr Widerstand war nicht auf den humanitären Bereich beschränkt. Wer waren diese Frauen? Wie waren sie organisiert? Eindrucksvoll legen die Autorinnen und der Autor anhand von Einzelschicksalen dar, in welche Netzwerke diese Frauen eingebunden waren und wie ihr Widerstand aussah. In konsequenter Folge wird auch das Weiterwirken untersucht: In Interviews mit Söhnen und Töchtern der Widerstandskämpferinnen werden nicht nur die Auswirkungen der Widerstandstätigkeit auf Mutter und Familie, sondern auch die innerfamiliäre Tradierung von Narrativen sowie politischem Bewusstsein ergründet. von Halbmayr, Brigitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brigitte Halbmayr ist Soziologin und Politikwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung in Wien. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus und Biografieforschung.
- perfect
- 234 Seiten
- Erschienen 1991
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Klappenbroschur
- 182 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Milena Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel