
Vertrauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgerechnet das, was unser Leben in eintscheidenden Momenten stabilisiert, soll Gefahren beinhalten? Doch Vertrauensmissbrauch gilt zu Recht als Sakrileg, oft kann man nicht sagen, ob ein Vertrauensvorschuss gerechtfertigt ist. Wann man einen Neurowissenschaftler danach fragen würde, wo denn der Sitz dieses Gefühls ist, - er müsste passen. Um sich der Komplexität des Vertrauens anzunehmen, haben sich der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer und der Gehirnforscher Niels Birbaumer zusammengetan. Der eine schaut tief in den Fundus der Literaturgeschichte, der andere in unser Gehirn. Kann der Vertrauenscode vielleicht doch entschlüsselt werden? von Wertheimer, Jürgen;Birbaumer, Niels;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Wertheimer, geboren 1947 in München, lehrt in Tübingen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik. Zuletzt wurde er 2013 mit dem "Prix de la Laïcité" ausgezeichnet. Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne. Sein Buch "Dein Gehirn weiß mehr, als wir denken" war Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 in Österreich und ein Spiegel-Bestseller.
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Süddeutsche Zeitung Edition
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Plassen Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Reguvis Fachmedien
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Ariston
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag