

Lügen im Netz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Manipulierte Bilder, erfundene Geschichten, üble Gerüchte: Im Internet wird mit unfairen Methoden Stimmung gemacht - für Bürger ist oft nicht erkennbar: Was stimmt? Was ist erlogen? Online-Expertin Ingrid Brodnig erklärt, wie man den Durchblick bewahrt. Sie analysiert die Tricks der Fälscher und veranschaulicht, wieso die Manipulation im Netz derzeit so erfolgreich ist: Welche Rolle zum Beispiel Wut für die Sichtbarkeit einer Meldung spielt oder wie gleichgültige Technikkonzerne die Situation verschlimmern. Auch Populisten reüssieren in diesem erhitzten politischen Klima und errichten online ihre Parallelrealität. Doch so muss es nicht bleiben! In der grundlegend aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage erklärt Brodnig die Mechanismen der modernen Propaganda - und wie man diese bekämpfen kann. Denn auch in digitalen Zeiten können wir an Fakten festhalten, einen kühlen Kopf bewahren und unsere Demokratie vor unfairen Methoden verteidigen. von Brodnig, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingrid Brodnig, geb. 1984, ist Publizistin mit Fokus auf die digitale Debattenkultur. 2017 wurde sie zum ¿Digital Champion¿ Österreichs für die Europäische Kommission ernannt, als solche soll sie die Digitalisierung Europas mitvorantreiben. Für das Nachrichtenmagazin ¿Profil¿ schreibt sie eine wöchentliche Kolumne über das Leben in vernetzten Zeiten. 2016 erschien ihr vielbeachtetes Buch ¿Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können¿, für das sie mit dem Bruno-Kreisky Sonderpreis für das politische Buch ausgezeichnet wurde. Mehr Infos unter brodnig.org.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- bookshouse
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2021
- LE Publishing
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Shayol - Ronald Hoppe
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Bouvier
- ring_bound
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag an der Ruhr
- Leinen
- 345 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Sisters Press
- perfect
- 464 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta