![Menschenbilder Götterwelten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/da/0d/b3/1598685855_6725739362_600x600.jpg)
Menschenbilder Götterwelten
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Fast programmatisch für die gesamte Geschichte der bildenden Kunst ist bereits in der Genesis festgehalten: "Und Gott schuf den Menschen in seinem Bilde, im Bilde Gottes schuf er ihn; als Mann und Weib schuf er sie." Dieser Band widmet sich folgerichtig dem schönsten Thema der bildenden Kunst, der Darstellung des Menschen- und Gottesbildes in über 300 Jahren klassischer europäischer Malerei und Skulptur. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte: von den antiken Göttermythen über die christliche Darstellungswelt bis hin zur Porträtmalerei im 19. Jahrhundert zeigt dieses Buch hochkarätige Gemälde sowie Plastiken und Skulpturen, ergänzt durch spannende Essays internationaler Experten. von Kräftner, Johann
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Johann Kräftner studierte Architektur, spezialisierte sich auf Kunstgeschichte und Denkmalpflege. 2002 übernahm er die Direktion des Liechtenstein Museums und der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein in Vaduz und Wien, seit 2011 ist er Dire
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover -
- Erschienen 1995
- gondolino
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 1991
- Solum
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- Luchterhand Literaturverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Sutton Publishing Ltd
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag