
Postfundamentale Systemtheorie (Passagen Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Postfundamentale Systemtheorie" untersucht der Autor Jan Tobias Fuhrmann die Grenzen und Möglichkeiten der Systemtheorie. Er argumentiert, dass die traditionelle Systemtheorie an ihre Grenzen stößt, wenn sie versucht, komplexe soziale und kulturelle Phänomene zu erklären. Fuhrmann schlägt daher einen postfundamentalen Ansatz vor, der auf den Grundannahmen der klassischen Theorien aufbaut, diese aber erweitert und neu interpretiert. Dieser Ansatz ermöglicht es, sowohl individuelle als auch kollektive Aspekte von Systemen zu berücksichtigen und bietet neue Perspektiven auf Themen wie Macht, Identität und Kommunikation. Das Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich mit Sozialtheorie, Kulturwissenschaften oder Philosophie beschäftigen und neue Wege zur Analyse komplexer Systeme suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH