
Neurophysiologische Untersuchungen in der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beim Aufkommen der neuen bildgebenden Verfahren in Radiologie und Nuklearmedizin konnte man glauben, das EEG hatte seinen Wert fUr die Diagnose zerebraler Storungen eingebiiBt. Funktionen des Gehirns und deren Storungen werden aber durch Bilder von Gehirnstrukturen nicht besser dia gnostiziert. Gemiit, Emotion, Empfinden und geistige Leistung hangen nicht nur vom Bau des Gehirns abo Schizophrenie laBt sich in keinen befriedigenden Zusammenhang mit dem Ventrikeldurchmesser bringen, und fUr Panikattak ken ist das vermeintliche Substrat im Hippokampus noch nicht bestatigt worden. Wo das EEG bisher nur verwendet wurde, weil es die besseren radiologi schen Methoden noch nicht gab, ist es iiberfliissig geworden. Dieses Zuruck nehmen wurde aber durch den Einsatz in neu erschlossenen Bereichen bei weitem wettgemacht. Sehr zum Erstaunen der Neurologen hat der Bedarf an EEG-Untersuchungen zugenommen. Der Bedarf an Ausbildung in Form von Biichern, Zeitschriften und Kursen fUr Arzte und MTA ist gleich geblieben. Fiir die Psychiatrie scheiterte das EEG seit Bergers hoffnungsvoller Ent deckung an einer schier uniiberwindlichen Voraussetzung: Empfinden und Denken sind nicht an einem Ort des Gehirns konzentriert, sondern auf Neuronale Systeme von kosmischen Dimensionen verteilt. Das von 19 Elek troden an der SchadelauBenflache abgeleitete EEG erfaBt die Summe der miteinander durchflochtenen Potentialschwankungen von einem DreiBigstel der Module von Neuronalen Systemen der gesamten Kortexoberflache. Dieses EEG fUr Psychophysik und Psychiatrie zu verwerten ist dem Vorgehen von Archaologen vergleichbar, die aus den verbliebenen Saulenresten der Akro polis auf die Lichtverhaltnisse im Inneren des Raumes schlie Ben wollen. von Hegerl, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer