
Housing
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit des Südtiroler Bildhauers und Fotografen Ulrich Egger zeigt und untersucht eine Welt in ständigem Wandel. In diesem konstanten Prozess, in dem der Mensch zerstört und wieder aufbaut, übernimmt seine Kunst die Funktion der Erinnerung. In fotografischen Studien hält er die Spuren der Veränderung in Städten, Industriezonen und Vororten fest. Durch die Einbindung echter Baumaterialien wie Eisen und Zement erhalten Eggers Arbeiten einen äußerst realistischen Effekt, der die Grenze zwischen Realität und Künstlichkeit verschwimmen lässt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Egger wurde 1959 in St. Valentin auf der Heide, in Südtirol, geboren und lebt und arbeitet heute in Meran. Egger besuchte die Kunstakademie in Florenz, wo er 1985 sein Abschlussdiplom im Fach Skulptur erlangte. Neben seiner künstlerischen Arbeit un
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Princeton University Press
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- VVW GmbH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- John Wiley & Sons