
Pharmakonyme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir alle nehmen sie, die einen früher, die anderen später, die einen häufiger, die anderen seltener, die einen mit Wollust, die anderen nur mit Widerwillen: Medikamente. So verschieden nun die Einstellung zu Arzneimitteln auch sein mag - sie reicht von pathologischer Pharmakophobie bis hin zu perverser Pharmakophagie -, so einheitlich ist für den Großteil der Bevölkerung das Wissen um sie: es ist nämlich gar nicht oder nur in Ansätzen vorhanden. Der "Normalverbraucher", der in pharmakologischen, pharmakognostischen und iatrisch-therapeutischen Dingen eben nicht ausgewiesen ist, versteht nichts oder sehr wenig von Zusammensetzung, Wirkungsweise, Kontraindikationen und Dosierung von Arzneien. Erst nach ärztlicher und/oder pharmazeutischer Information und Lektüre der Beipackzettel - sofern diese einigermaßen verständlich geschrieben sind - steigt die Wissenskurve an, um dann nach abklingen der Beschwerde wieder kontinuierlich abzufallen. Auch die Namen von Medikamenten sind für die meisten von uns ein Buch mit sieben Siegeln. Auf die Frage, warum die jeweiligen Arzneien gerade so heißen, wie sie eben heißen, wissen die wenigsten die richtige Antwort. Das vorliegende Buch behandelt nun eine repräsentative Auswahl von Arzneimittelnamen hinsichtlich ihrer Benennungsmotivation und versucht zudem, eine Strukturtypologie dieser Namen zu geben. (aus dem "Vorwort") von Anreiter, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 2021 Seiten
- Erschienen 2005
- McGraw-Hill Medical
- perfect -
- Elsevier, München,
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Verlagsges.
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- accessory
- 5858 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Apotheker Verlag
- hardcover
- 1570 Seiten
- Erschienen 2011
- Similimum-Vlg
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Apotheker Verlag