
Dem Schweigen verpflichtet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch thematisiert Gewalt, Missbrauch und Verletzung, die Kinder und Jugendliche in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf erfahren haben. Horst Schreiber analysiert strukturelle Momente in der Geschichte dieser Organisation, die Repression und Gewalt möglich gemacht haben. Das mit der Gründung der Organisation eingeführte Betreuungskonzept stellte eine familiale Situation mit der traditionellen Hierarchie der Geschlechter nach. Der Dorfleiter repräsentierte die väterliche Ordnung und Sanktionsgewalt, die Kinderdorf-Mütter sollten mit ihrer Fürsorge eine heilende Kraft für das verlassene Kind darstellen.Auch wenn sich die Fremdunterbringung im SOS-Kinderdorf positiv von der Form des Heimes und der Pflegefamilie unterschied, so zeigt sich dennoch, dass zahlreiche Kinder erfahren mussten, ein zweites Mal "aus dem Nest" zu fallen. Zum Schutz seines guten Rufes war SOS-Kinderdorf bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lange Zeit um Geheimhaltung bemüht. Viele Anzeichen für Missbrauch wurden systematisch ignoriert.Leseprobe: http://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/unterrichtsmaterial/dem-schweigen-verpflichtet.-erfahrungen-mit-sos-kinderdorf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Horst Schreiber, Univ.-Doz. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, leitet erinnern.at in Tirol.
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- perfect
- 329 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- Btb
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Wunderlich
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Atelier
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Sauerländer
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Simon & Schuster
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Sisters Press
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag