
Einführung in das öffentliche Recht und Europarecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Basiswissen, Fälle und Lösungen für den Studienbeginn Dieses Lehrbuch bietet Studienanfängerinnen und Studienanfängern eine Einführung in das öffentliche Recht und Europarecht. Im ersten Abschnitt werden das öffentliche Recht im System der Gesamtrechtsordnung und seine Rechtsquellen erläutert. Der zweite Abschnitt beschreibt die Grundlagen des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts inklusive des Aufbaus des österreichischen Staates und der Funktionen des Parlaments. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung der EU, ihren Strukturprinzipien und Institutionen, den Grundfreiheiten, Grundrechten und weiteren wichtigen europarechtlichen Bereichen. Zusammen bilden die drei Abschnitte jenes Basiswissen, auf dem im weiteren Studium aufgebaut werden kann. Zusäzlich helfen zahlreiche Beispiele und Fälle, juristische Problemlösungskompetenz zu entwickeln. In die 3. Auflage wurden einige bemerkenswerte Verfassungsentwicklungen sowie Änderungen in der Bundesverfassung seit der Vorauflage 2016 eingearbeitet. Auf Wunsch der Studierenden wurden außerdem einige Klarstellungen und Ergänzungen aufgenommen. von Müller, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
o. Univ.-Prof. Dr. Karl Weber assoz. Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M. beide Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Universität Innsbruck
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- Kartoniert
- 771 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 727 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlags GmbH
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2020
- Werner