
Handbuch Internationales Privatrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationales Privatrecht - kompakt, verständlich und praxisbezogen Der EU-Binnenmarkt, der über 28 verschiedene Privatrechtsordnungen umfasst, das globale Internet sowie die weltweit vernetzte Wirtschaft und Gesellschaft rücken das Internationale Privatrecht (IPR) und das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) stärker in den Vordergrund privatrechtlicher Rechtsverfolgung als jemals zuvor: Privatrechtsfragen sind von Anwält/innen, Notar/innen und Richter/innen immer häufiger erst nach Konsultation der einschlägigen Rechtsquellen des IPR und IZVR zu beantworten. Zugleich ist der Informationsbedarf im IPR für die Praxis heute besonders hoch: Denn das österreichische IPR wurde in den letzten Jahren von zahlreichen neuen EU-Verordnungen und einigen internationalen Abkommen radikal umgestaltet. Betroffen sind nicht nur das Vertragsrecht (VO Rom I/2009) und das Deliktsrecht (Rom II/2009), sondern nunmehr auch das Kindschaftsrecht (KSÜ/2011), das Unterhaltsrecht (UnterhaltVO, HUP/2011), das Scheidungsrecht (VO Rom III/2012), der Erwachsenenschutz (HESÜ/2014), das Erbrecht (ErbVO/2015) und das Ehe- und Partnerschafts-Güterrecht (EheGüVO/PaGüVO/2019). Fundiert, kompakt, verständlich und praxisbezogen stellt dieses Handbuch den aktuellen Stand des IPR dar und berücksichtigt dabei auch alle bereits bekannten Änderungen bis 2019. Eine Fülle von Beispielfällen und zahlreiche Literatur- und Judikaturzitate belegen und klären die oft komplizierte Rechtsanwendung. Zusätzlich werden die zentralen Regelungen der Internationalen Gerichtszuständigkeit sowie einzelne Vorschriften der Anerkennung und Vollstreckung im Ausland mit einbezogen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard) erhielt den Joseph H. Beale Prize für Conflicts of Laws der Harvard Law School (1994) sowie das Diploma of International Law der Hague Academy of International Law der UNO (1995), wo sie auch lehrte (2
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1099 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- NWB Verlag
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag