
Redlichkeit im Bereicherungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB zu sein, ist die entscheidende Weiche unseres Bereicherungsrechts. Vieles - etwa die Nutzenvergütung, der Aufwandersatz, die Gefahrtragung - hängt von der Redlichkeit oder Unredlichkeit des Bereicherten ab. § 1437 ABGB ist grundsätzlich die einzige Norm, die über den Tatbestand der bereicherungsrechtlichen Redlichkeit oder Unredlichkeit Auskunft gibt. Die Arbeit beleuchtet umfassend Geschichte, Tatbestand und Rechtsfolgen des § 1437 ABGB, untersucht die Analogiefähigkeit dieser und anderer Redlichkeitsnormen und befasst sich mit umliegenden Problemen des Bereicherungsrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlagsgellscha...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- LexisNexis ARD ORAC
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Blätter
- 91 Seiten
- Erschienen 2019
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Vahlen