
Der Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Datenverarbeitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band untersucht, inwieweit die österreichische Rechtsordnung den Bürgern jenen Freiraum vor informationeller Kontrolle einräumt, der für die freie Entfaltung der Persönlichkeit erforderlich ist. Er erläutert einerseits, welche Grenzen das heimische Recht der elektronischen Datenermittlung und -verwendung ohne Einwilligung des Betroffenen setzt und andererseits, welcher Rechtsschutz dem Einzelnen offensteht, wenn Behörden und/oder Private Kenntnis von nicht allgemein zugänglichen Aspekten seiner Person und seines Lebens erlangen und diese Angaben computerunterstützt speichern und nutzen. Auch wird der Frage nachgegangen, in welchen Bereichen und unter welchen Rahmenbedingungen automationsunterstützte Datenverwendungen ohne Zustimmung des Betroffenen für rechtlich zulässig erklärt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Leinen
- 1763 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2945 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- beck im dtv
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT