
Stammzellforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forschung an humanen embryonalen Stammzellen ist nach wie vor umstritten. Ihre Gewinnung gilt als ethisch bedenklich, der medizinisch-therapeutische Nutzen der Forschung wird in Zweifel gezogen. Die gesetzlichen Regelungen zur Stammzellforschung unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. Das Buch dokumentiert die internationale Tagung "Stammzellforschung. Ethische und rechtliche Aspekte" (Wien, Januar 2008), deren Ziel es war, die rechtspolitische, forschungspolitische und ethische Diskussion in Österreich weiterzuführen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber:Ulrich H.J. Körtner, Dr. theol., Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien;Christian
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2003
- Humana
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 1979
- Fischer Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- S Karger AG
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 1337 Seiten
- Erschienen 2015
- Taylor & Francis Ltd.