
Polygraphie im Strafverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von der Prämisse, dass durch neueste technische Fortschritte in der Hirnforschung bald eine zuverlässige Erkennung von Lügen ermöglicht wird, befasst sich dieses Buch mit der Frage der prozessualen Zulässigkeit von Lügendetektoren in Strafverfahren. Das Buch gibt dabei einen Überblick über die Funktionsweise der verschiedenen Testarten bzw Verfahren der Polygraphie und deren Validität. Der Meinungsstand der bisher in Österreich und Deutschland geführten Diskussion in Literatur und Judikatur wird ausführlich dargestellt, kritisch hinterfragt und neue Argumente werden eingebracht. Besonders differenziert wird auf das Verhältnis des Nemo-tenetur-Grundsatzes zur Zulassung des Lügendetektors eingegangen.Das Thema hat vor allem durch neuerliche rechtspolitische Vorstöße und die durch den deutschen BGH attestierte prozessuale Unbedenklichkeit wieder an Aktualität gewonnen. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Apparate und dem Wegfall des Arguments unzureichender Validität wird es künftig ausschlaggebend sein, deren Zulässigkeit rein auf prozessualer Ebene zu beurteilen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Michaela Wagner ist Universitätsassistentin an der Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Strafrechtswissenschaften, Abteilung Grundlagen der Strafrechtswissenschaften und Wirtschaftsstrafrecht.
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2006
- McGraw-Hill Inc.,US
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- perfect -
- n/a