
Brixen im Thale. 788-1988: Ein Heimatbuch. Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren. (Schlern-Schriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Brixen im Thale. 788-1988: Ein Heimatbuch" von Sebastian Posch ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte und Kultur der Gemeinde Brixen im Thale in Tirol über einen Zeitraum von 1200 Jahren beleuchtet. Das Buch gehört zur Reihe der Schlern-Schriften und enthält zahlreiche Beiträge verschiedener Autoren, die unterschiedliche Aspekte der Region behandeln. Die Inhalte des Buches sind vielfältig und reichen von historischen Ereignissen über wirtschaftliche Entwicklungen bis hin zu kulturellen Traditionen und dem Alltagsleben der Bewohner. Es wird die Entwicklung des Ortes seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 788 nachgezeichnet, wobei wichtige Meilensteine wie die Christianisierung, mittelalterliche Herrschaftsstrukturen, agrarische Veränderungen sowie moderne Entwicklungen detailliert beschrieben werden. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den architektonischen Besonderheiten des Ortes gewidmet, einschließlich Kirchen, Kapellen und traditionellen Bauernhäusern. Darüber hinaus werden bedeutende Persönlichkeiten aus Brixen im Thale vorgestellt, die zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen haben. Das Buch ist reich illustriert mit Fotografien, Karten und Dokumenten, die dem Leser einen lebendigen Eindruck von der historischen Entwicklung und dem kulturellen Erbe von Brixen im Thale vermitteln. Insgesamt bietet es eine tiefgehende und facettenreiche Darstellung einer Tiroler Gemeinde über mehr als ein Jahrtausend hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Athesia-Tappeiner Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,