Das Sternbräu: Die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Das Sternbräu: Die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses" von Harald Waitzbauer ist ein Buch, das die reiche Historie eines der ältesten und bekanntesten Brauhäuser in Salzburg beleuchtet. Das Sternbräu, mit seinen Ursprüngen im Mittelalter, hat sich über die Jahrhunderte hinweg als bedeutendes kulturelles und gesellschaftliches Zentrum etabliert. Waitzbauer beschreibt die Entwicklung des Hauses im Kontext der städtischen Geschichte Salzburgs, einschließlich seiner architektonischen Veränderungen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Buch bietet zudem Einblicke in die Traditionen der Bierproduktion sowie in die Rolle des Gasthauses als Treffpunkt für Einheimische und Reisende gleichermaßen. Durch historische Dokumente, Fotografien und persönliche Anekdoten wird das Sternbräu lebendig porträtiert und seine Bedeutung für die Region eindrucksvoll dargestellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ao. Univ.-Prof. DDr. Gerhard Ammerer, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg, Publikationen zur habsburgischen und Salzburger Geschichte, u. a.: Das Salzburger Mozart-Lexikon (gem. mit Rudolph Angermüller, 2005), Das Tomaselli und die Salzburger Kaffeehauskultur seit 1700 (2006), Die Getreidegasse (gem. mit Jutta Baumgartner, 2011).Dr. Harald Waitzbauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Salzburger Freilichtmuseum und Autor, Publikationen zur Geschichte Salzburgs, u. a. 500 Jahre Salzburger Stiegl-Bier 1492-1992 (1992), 375 Jahre Augustiner Bräu Kloster Mülln in Salzburg (1996), Zum Wilden Mann. Geschichte eines Salzburger Gasthauses (2009).
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2020
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden
- 828 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- Kobold-Books
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2018
- Severus Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag