
Ursprung und Ideologie der Salzburger Festspiele 1890-1938 (szene pustet)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ursprung und Ideologie der Salzburger Festspiele 1890-1938" von Michael M. Steinberg untersucht die Entstehungsgeschichte und die ideologischen Hintergründe der Salzburger Festspiele, einem der bedeutendsten Kulturereignisse in Österreich. Steinberg beleuchtet die frühen Jahre der Festspiele, beginnend mit den kulturellen und politischen Einflüssen im späten 19. Jahrhundert bis hin zur Etablierung des Festivals in den 1930er Jahren. Er analysiert, wie nationale Identität, künstlerische Visionen und politische Strömungen die Entwicklung der Festspiele prägten. Dabei wird besonders auf die Rolle von Persönlichkeiten wie Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt eingegangen sowie auf den Einfluss des aufkommenden Nationalsozialismus in den 1930er Jahren. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik in einer turbulenten historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Colorama
- hardcover
- 670 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 828 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Anton Pustet Salzburg