
Man muss gut wollen, um wahr denken zu können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Guardinis Wahrheitsverständis - erstmals systematisch vorgestellt: seine aktuelle Relevanz in der Auseinandersetzung mit der postmodernen Destruktion. Die vorliegende Studie ist der Versuch, Guardinis Wahrheitsbegriff darzustellen und gegen (post-)moderne erkenntnistheoretische Destruktionsversuche auch in Schutz zu nehmen. Der Autor ist überzeugt vom hohen ethischen Rang der Einsichten Guardinis. Das traditionelle Wahrheitsverständnis (Wahrheit als Übereinstimmung von Denken und Sein), welches Guardini mit Impulsen der zeitgenössischen Phänomenologie verbindet und im Sinne des Alltagsverstandes vertritt, wurde in der Philosophie des 20. Jh. mehr und mehr problematisiert. Der Autor versucht auf diese Infragestellungen Antwort zu geben oder zumindest auf die Schwächen kritischer Theorien hinzuweisen. Aus der Studie ergibt sich die höhere Bewertung der Grundentscheidung Guardinis für sein Wahrheitsverständnis und dessen existenzieller Färbung in der Verknüpfung von Erkenntnis und Zustimmung. Trotz Betonung des Willens im Erkenntnisakt liegt das hintergründige Anliegen des Autors in der Beachtung des Logoselementes und der Rehabilitierung des traditionellen Wahrheitsbegriffes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ABT MARIAN ELEGANTI, geb. 1955 in Uznach (Schweiz), ist M¿nch der Benediktinerabtei St. Otmarsberg/Uznach, die er seit 1999 als Abt leitet. Er studierte Theologie in Einsiedeln, Rom und Salzburg und wurde 1995 zum Priester geweiht; ausgedehnte Vortrags- u
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Dynamis Seminare & Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona