
Alles, was recht(s) ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zweiundzwanzig, teils unveröffentlichte Texte geben Aufschluss über herausragende Persönlichkeiten, über Traditionen und historische Irrwege, über Ideen und Zukunftsperspektiven der politischen Rechten in all ihrer inneren Vielfalt. Neben Ernst Jünger und Arnold Gehlen werden Friedrich Hielscher, Rudolf Stadelmann, Ewald von Kleist-Schmenzin und Martin Niemöller behandelt, ebenso der 1934 ermordete jungkonservative Politiker Edgar Julius Jung und der in die Emigration getriebene jüdische Historiker Ernst Kantorowicz, dessen Buch über Friedrich II. von Hohenstaufen eine außerordentliche Wirkung hatte. Um Begriffe wie Volk - Staat - Nation kreist das Denken, auch und gerade in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung, im historischen Bezugsrahmen befindet sich der innerfranzösische Widerstand gegen die große Revolution von 1789 ebenso wie das preußische Staatsethos und das Gedankengut des Wandervogels, sogar einen " Anarchismus von rechts" hat es gegeben. Die Auseinandersetzung mit den "Häresien" des Faschismus und Nationalsozialismus nimmt für die eigene Standortbestimmung freilich eine wichtige Rolle ein. Heute scheint "rechts" Denken marginalisiert und im öffentlichen Diskurs kaum mehr vorhanden, doch wirken Ideen und politische Traditionen oft still und im Geheimen fort, bis sie eines Tages erneut deutlich hervortreten. Nicht umsonst nehmen bereits wieder mehr Persönlichkeiten - wie Botho Strauß - ohne Scheu für sich selbst die lange Zeit inkriminierte Bezeichnung "rechts" in Anspruch. So ist auch der letzte Teil des Buches einer Standortbestimmung und einem Entwurf künftiger Perspektiven von seiten der Rechten gewidmet. von Weißmann, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 602 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 304 Seiten
- TECVIA Media GmbH
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert -
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Blätter
- 97 Seiten
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz