

Das Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum jemand ist mit dem Medium Buch stärker verbunden als Jochen Jung. Über viele Jahrzehnte hat er Bücher gelesen, lektoriert, verlegt und selbst geschrieben. Mit findigem Gespür hat er Talente entdeckt und leidenschaftlich der Sprache und der Weltliteratur gehuldigt. Was macht unsere Zivilisation aus, wie gestaltet sich menschliche Kreativität? Welche Themen finden auf gedrucktem Papier ihren Niederschlag und wie erreichen sie die Leser*innen? Jochen Jung beschreibt seine persönlichen Zugänge zum Buch, seine Begegnungen mit Autor*innen und erzählt, welche Bücher seine Leserbiografie geprägt haben. Die Liebeserklärung des Verlegers an ein Ding des Lebens, das die Geschichte des Menschen über Jahrhunderte hinweg prägte, ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das physische Buch. von Jung, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Jung, geboren 1942 in Frankfurt am Main, lebt in Salzburg. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, von 1975 bis 2000 war Jochen Jung zuerst als Lektor, dann als Verlagsleiter beim Residenz Verlag tätig. Seit 2000 Verleger des Jung und Jung Verlags. Gelegentlicher Mitarbeiter der "ZEIT", der "FAZ", der "Wiener Presse" und der "Salzburger Nachrichten". Zuletzt erschienen: "Zwischen Ohlsdorf und Chaville. Die Dichter und ihr Geselle" (2015), "Am Meer. An Land. Und unter uns." (2019) und im Residenz Verlag "Das Buch" (2022).
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- Fontis
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosaik
- Gebunden
- 1150 Seiten
- Erschienen 2014
- R.Brockhaus
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2018
- Faber & Faber
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Gräfe und Unzer
- Leinen
- 750 Seiten
- Erschienen 2018
- Schöffling & Co.