
Das Pariser Abkommen und die Industrie: Wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Das Pariser Abkommen und die Industrie: Wie kann Österreich die Chancen der Energiewende nützen?" untersucht Patrick Horvath, wie Österreich in einer Welt, die sich zunehmend auf erneuerbare Energien konzentriert, wettbewerbsfähig bleiben kann. Er betont das Potenzial des Pariser Klimaabkommens für positive Veränderungen in der österreichischen Wirtschaft und Industrie. Horvath bietet eine detaillierte Analyse der Auswirkungen des Abkommens auf verschiedene Sektoren und diskutiert Strategien zur Maximierung von Vorteilen durch Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dabei beleuchtet er auch die Herausforderungen, vor denen Österreich steht, einschließlich regulatorischer Hürden und finanzieller Risiken. Schließlich argumentiert er für einen systematischen Ansatz zur Umsetzung der Energiewende, um sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Ziele zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST