LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Joseph Franz Rock (1884-1962)

Joseph Franz Rock (1884-1962)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
370013830X
Seitenzahl:
580
Auflage:
-
Erschienen:
2007-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Joseph Franz Rock (1884-1962)
Tagebuch der Reise von Chieng Mai nach Yünnan, 1921-1922Briefwechsel mit C.S. Sargent, University of Washington, Johannes Schubert und Robert Koc

Der aus Wien stammende Joseph Franz Rock (1884-1962) ist als Botaniker und als Ethnograph der in Südwestchina lebenden Na-khi (Naxi), einer nichtchinesischen, einem Schamanenkult anhängenden und tausende von Manuskripten in ihrer eigenen Bilderschrift besitzenden Ethnie, hervorgetreten. Neben zehntausenden von botanischen Belegen (darunter ein großer Teil der heute kultivierten Rhododendron-Arten) und etwa 2000 Vogelbälgen hat Rock zehntausend Na-hsi-Manuskripte gesammelt, das erste Wörterbuch verfaßt und eine Anzahl der Rituale übersetzt. Inzwischen ist Rocks ehemaliges Wohnhaus in Lijiang (Yünnan) Museum, und sein Hauptwerk über die Na-khi ist ins Chinesische übersetzt. Rocks vielseitige Tätigkeit wird im vorliegenden Band von mehreren Seiten beleuchtet: Die Zeitungsberichte zeigen ihn im Umgang mit den Medien und die Rezeption seines Werkes in den USA, der Briefwechsel mit den ostasienwissenschaftlichen Gelehrten an der University of Washington erläutert die Genese des Na-hsi-Wörterbuchs und seine Förderung der tibetischen Sammlungen, während die Korrespondenz mit C. S. Sargent (Arnold Arboretum) Licht auf die Expedition zum Amnye Machen Bergmassiv wirft. Der Briefwechsel mit dem Leipziger Tibetologen Johannes Schubert liefert den Hintergrund zu Rocks zunehmenden tibetologischen Studien, während die Briefe an seinen Neffen Robert Koc die Persönlichkeit des Forschers in den Mittelpunkt stellen und seine Anhänglichkeit an die alte Heimat dokumentieren. Besondere Bedeutung hat das von Rock selbst noch überarbeitete Tagebuch der Reise 1921-1923 von Chieng-mai (Thailand) nach Lijiang, wobei er teils der Route von Major H. R. Davies folgte, so daß die Berichte sich gewissermaßen ergänzen. Der Band liefert umfangreiches Material zum Verständnis eines bedeutenden Wissenschaftlers und seines Werks. Mit mehreren Registern. von Walravens, Hartmut

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
580
Erschienen:
2007-04-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9783700138303
ISBN:
370013830X
Gewicht:
849 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
69,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl