
Der Lugano-Report
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann verhindert werden, dass die globale Wirtschaftsmaschine ins Stocken gerät und an ihrer eigenen Dynamik erstickt? Wie können die transnationalen Konzerne und andere Nutznießer der Globalisierung ihre Gewinne sichern? Was soll aus den Verlierern werden? Mit welchen Mitteln kann die Zahl der Menschen auf der überbevölkerten Welt möglichst schnell und drastisch reduziert werden? Kurz: Wie ist der neoliberale Kapitalismus noch zu retten?Die Antworten auf diese Fragen, die Wirtschaftslenkern und Politikern im «Lugano-Report» unter dem Siegel der Vertraulichkeit von einer hochkarätigen Expertenkommission präsentiert werden, sind schockierend. Zum Beispiel, wenn die Kommission begründet, warum der Hunger in der Welt nicht bekämpft, sondern begünstigt werden sollte.Der Report, dessen kompromisslose Logik schon in Großbritannien, Frankreich und Italien Aufsehen erregte - er ist fiktiv. Susan George selbst hat ihn verfasst. Er könnte allerdings längst auch in Wahrheit so oder ähnlich existieren; alle seine Daten und Fakten entstammen der Wirklichkeit, erfunden ist nichts außer seinem Rahmen. Der Kunstgriff, den Kapitalismus des 21. Jahrhunderts aus der Sicht seiner eingeschworenen Anhänger zu beschreiben, macht schmerzhaft deutlich: Wenn dies unsere Zukunft ist, wird es Zeit, eine andere zu wählen. von George, Susan und Bischoff, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susan George, geboren in den USA, lebt in Frankreich und ist Vorstandsvorsitzende des Transnational Institute (TNI) mit Sitz in Amsterdam.Die Politikwissenschaftlerin war Beraterin verschiedener UN-Kommissionen und veröffentlicht zu ernährungs-, entwicklungs- und wirtschaftspolitischen Fragen. Ihre Bücher zu diesen Themen wurden zu Klassikern; bei Rowohlt erschienen «Sie sterben an unserem Geld» (1988) und «Der Schuldenbumerang» (1993). Mehr über Susan George: www.tni.org
- paperback -
- Erschienen 2012
- Agenzia Kay
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1994
- Limmat
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 1989
- Arbeitsgemeinsch. Geographi...
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Novalis
- hardcover
- 518 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...