Steuerliche Förderung von Elektromobilität in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr, welches am 17.11.2016 in Kraft getreten ist, beinhaltet verschiedene Anreize im Bereich des Einkommensteuer- und des Kraftfahrzeugsteuergesetzes.Die Anreize sollen Elektrofahrzeuge für den Nutzer attraktiver machen und somit das Wachstum im Bereich der Elektromobilität weiterhin vorantreiben. Dadurch kann die von der Bundesumweltministerin geforderte Verkehrswende positiv beeinflusst werden.Durch die Analyse der darin enthaltenen und auch schon vor der Entstehung dieses Gesetzes eingeführten steuerlichen Maßnahmen soll erarbeitet werden, ob es für Mandanten, in der Rolle des Arbeitnehmers, empfehlenswert ist, sich ein Elektrofahrzeug anzuschaffen. Die Betrachtung wird sich hierbei auf ertragsteuerliche Aspekte beschränken. von Anonym
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- VDE VERLAG GmbH
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 1930 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- paperback
- 1510 Seiten
- Erschienen 2024
- Richard Boorberg Verlag




