
Digitalisierung in der Immobilienvermarktung. Chancen und Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Regensburg (IREBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Untersuchungen dieser Bachelorarbeit sollen die tatsächlichen Digitalisierungsansätze von Maklergesellschaften geprüft werden. Im Rahmen der Ausführungen werden Teilbereiche erforscht, um die Hypothese ¿Der Immobilienverkauf durch Maklerunternehmen als ¿People¿s Business¿ wird durch die Digitalisierung nicht verschwinden¿ zu diskutieren. Die Auswirkungen der digitalen Revolution werden konkret auf Vermittlungsunternehmen der Immobilienbranche bezogen. Dabei wird geprüft, was die digitale Transformation bremst und an welchen Stellen die realen Grenzen liegen. Im Ergebnis soll darüber aufgeklärt werden, in welchem Bereich Medienbrüche bei durchgängigen digitalen Geschäftsmodellen bzw. digital optimierten Ansätzen liegen. Es soll aufgezeigt werden, ob und wie die Medienbrüche langfristig beseitigt werden können. Fraglich ist, wie der digitale Reifegrad von Maklerunternehmen ermittelt werden kann. Hierzu werden Lösungsansätze entwickelt. In den gesamten Ausführungen werden Wohnimmobilienmärkte betrachtet. Die Arbeit beleuchtet den Status Quo der Digitalisierung, untersucht Anforderungen an Unternehmen und betriebliche Prozessoptimierung sowie den Mehrwert für den Kunden und die neue Kundenansprache. Es wird ein Modell zur Messung des Digitalisierungsgrades für die Brache entwickelt und beschrieben. Abschließend werden die Auswirkungen und Ergebnisse diskutiert und ein Ausblick gegeben. von Liers, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Liers ist ein deutscher Jungunternehmer, der an renommierten Universitäten in Hongkong und Regensburg studiert hat (Master of Science). Seine Karriere begann bereits im Alter von 13 Jahren mit mehreren internationalen Praktika in der Immobilienbranche. Als junger Erwachsener hatte er bereits die notwendige Erfahrung gesammelt, um erfolgreiche Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Benjamin verfügt über breites Fachwissen entlang der Wertschöpfungskette des Immobilienmarktes. Das Streben nach Perfektion, ein außergewöhnlich aufmerksamer Blick für Details und die Beharrlichkeit, das bestmögliche Ergebnis zu manifestieren, verstärken den Erfolg jedes Projekts. Sein Ziel ist es, Unternehmensstrukturen zu entwickeln und Entscheidungen in finanzieller und strategischer Hinsicht zu treffen. Er setzt sein Wissen und seine Erfahrung ein, um seine Vision zu verwirklichen und zu erweitern.
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban Land Institute,U.S.
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Lesebrille
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2022
- Diplomica Verlag